Halm Gartenpflege logo
Halm Gartenpflege logo

Alle Artikel

Keimungsprobleme - allgemeinAktualisiert 2 months ago

Was kann ich gegen Keimungsprobleme tun?

Wenn Rasensamen nicht keimen, kann das verschiedene Gründe haben.

Temperaturextreme

Die optimale Keimtemperatur liegt bei 10–18 °C Bodentemperatur. Bei zu kalten Temperaturen brauchen die Samen deutlich länger oder bleiben inaktiv (bis die Temperaturen steigen). Hohe Temperaturen können das Wachstum hemmen oder die Samen austrocknen lassen.

Daher: die Aussaat am besten im Frühjahr oder Herbst durchführen, wenn die Temperaturen stabil sind.

Bodenqualität

Die Bodenbeschaffenheit beeinflusst die Keimung erheblich. Überprüfe deine Halm-Bodenanalyse, um festzustellen, ob die folgenden Punkte auf deinen Rasen zutreffen.

Ein niedriger pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme behindern. Dies kann man mit Rasenkalk ausgleichen. Ist der Boden verdichtet, erschwert dies das Wurzelwachstum und den Sauerstoffaustausch. In diesem Fall sollte der Boden vor der Aussaat belüftet werden.

Falls du keine Bodenanalyse hast, kann ein einfacher Test helfen: Stecke einen Schraubenzieher in den Boden. Lässt er sich schwer bewegen, ist der Boden verdichtet.

Bewässerungsprobleme

Sowohl Über- als auch Unterbewässerung können die Keimung verhindern.

Bei Überbewässerung gibt es eine Verringerung der Sauerstoffzufuhr, was dazu führen kann, dass Samen vor der Keimung verrotten. 

Bei Unterbewässerung können die Samen austrocknen, bevor sie keimen.

Deshalb: Der Boden sollte in einer Tiefe von 3–5 cm feucht gehalten werden, aber nicht klatschnass. Regelmäßig bewässern, aber Staunässe vermeiden.

Probleme mit der Aussaat

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Samen einen direkten Bodenkontakt haben. Liegen die Samen auf dem Gras und keimen nicht, ist dies voraussichtlich der Fall. Daher sollte der Rasen kurz vorher gemäht werden und Samen leicht in den Boden eingearbeitet werden.

Aber Achtung: Die Samen sollten nicht zu tief im Boden sein, da sie sonst nicht genügend Sonnenlicht zum Keimen erhalten. Maximal 0,5 cm Erde über die Samen streuen.

Nährstoffmangel

Falls die Aussaat mit einer Düngung kombiniert wurde, ist ein Nährstoffmangel in der Regel kein Problem. Falls du unsicher bist, kann eine Halm-Bodenanalyse zeigen, ob eine gezielte Düngung notwendig ist.



Keine Sorge, bei Halm unterstützen wir dich beim gesamten Prozess - melde dich einfach!

Solltest du weitere oder spezifischere Probleme feststellen, schicke uns gerne Nahaufnahmen der betroffenen Stellen sowie Übersichtsaufnahmen deines Rasens an [email protected]. So können wir dir bestmöglich weiterhelfen – deine Halm-Expertenhilfe!

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein
Traumrasen