Klee - Was ist zu tun?Aktualisiert 2 months ago
Was ist Klee?
Klee wächst häufig auf Rasenflächen, wenn das Gras nicht konkurrenzfähig genug ist. In der Regel liegt dies daran, dass die Bodenbedingungen das Wachstum des Grases beeinträchtigen.
Wie kann ich Klee beseitigen?
Um Klee langfristig zu entfernen, sind zwei Schritte notwendig:
- Klee beseitigen: Den vorhandenen Klee vollständig entfernen.
- Klee fernhalten: Die Bedingungen optimieren, damit das Gras gestärkt wird und Klee keine Chance hat.
Dieser Ansatz sorgt für einen gesunden und widerstandsfähigen Rasen.
Klee beseitigen
Mechanische Entfernung
Bei nur wenigen Klee-Flecken kannst du es einfach per Hand entfernen. Bei einem großflächigen Klee-Vorkommen solltest du im Frühjahr oder Herbst vertikutieren.
Der beste Zeitpunkt zur Entfernung ist im Frühjahr oder Herbst, da in dieser Zeit das Nachsäen des Rasens am effektivsten ist. Hohe Sommertemperaturen erschweren das Keimen der Rasensamen, und der Einsatz von Herbiziden kann den Rasen durch Verbrennungen schädigen.
Chemische Entfernung
Falls eine mechanische Entfernung nicht ausreicht, gibt es zwei Möglichkeiten:
1) natürliche Methoden (z. B. Essig und Wasser) sowie 2) chemische Herbizide: Es gibt bienenfreundliche Herbizide, die gezielt gegen Klee und andere Unkräuter wirken, ohne den Rasen zu beeinträchtigen.
Klee langfristig fernhalten
Klee ist widerstandsfähiger als Gras. Daher müssen optimale Bedingungen geschaffen werden, damit das Gras den Klee dauerhaft verdrängen kann. Überprüfe deine Halm-Bodenanalyse, um festzustellen, ob die folgenden Punkte auf deinen Rasen zutreffen.
Stickstoffmangel oder geringer Anteil an organischen Stoffen
Unsere Halm-Düngemittel enthalten ausreichend Stickstoff, um das Gras zu stärken. Organische Stoffe lassen sich erhöhen, indem Mähgut auf der Fläche bleibt oder einmal jährlich ein Bodenverbesserer eingesetzt wird.
Verdichteter oder schlecht entwässerter Boden
Staunässe schwächt das Gras und fördert das Klee-Wachstum. Bei Lehmboden solltest du im Frühjahr oder Herbst belüften, um die Bodenstruktur zu verbessern. Falls nach starkem Regen Wasser auf der Oberfläche steht, bei Sandboden, könnte eine Belüftung ebenfalls sinnvoll sein.
Falls keine Bodenanalyse vorliegt, kann ein einfacher Test helfen: Stecke einen Schraubenzieher in den Boden. Lässt sich dieser nur schwer bewegen, ist der Boden vermutlich verdichtet.
Zu niedrige Schnitthöhe
Eine Schnitthöhe von 4 bis 5 cm (in schattigen Bereichen 5 bis 6 cm) stärkt das Gras und schwächt den Klee. Längere Grashalme entziehen dem Klee das Licht, wodurch er sich schlechter ausbreiten kann.
Ungünstiger pH-Wert
Klee gedeiht in einem breiteren pH-Bereich als Gras. Hast du einen zu hohen pH-Wert, kann man diesen durch spezielle Dünger senken. Bei einem zu niedrigen pH-Wert kann dieser mit Rasenkalk ausgeglichen werden.
Häufiges Mähen
Falls kein Mähroboter im Einsatz ist, sollte der Rasen nicht häufiger als einmal pro Woche gemäht werden. Zu häufiges Mähen schwächt das Gras und gibt Klee bessere Wachstumsbedingungen.
Diese Maßnahmen helfen, Klee langfristig aus dem Rasen fernzuhalten.
Keine Sorge, bei Halm unterstützen wir dich beim gesamten Prozess - melde dich einfach!
Solltest du weitere oder spezifischere Probleme feststellen, schicke uns gerne Nahaufnahmen der betroffenen Stellen sowie Übersichtsaufnahmen deines Rasens an [email protected]. So können wir dir bestmöglich weiterhelfen – deine Halm-Expertenhilfe!