Lichte und kahle Stellen - Was ist zu tun?Aktualisiert 2 months ago
Was sind kahle Stellen?
Lichte Bereiche und kahle Stellen im Rasen entstehen fast immer, weil die Wachstumsbedingungen für das Gras dort schlechter sind als in den gesünderen Bereichen.
Wodurch entstehen diese?
Überprüfe deine Halm-Bodenanalyse, um festzustellen, ob die folgenden Punkte auf deinen Rasen zutreffen.
Filzablagerungen
Eine mehr als 1 cm dicke Schicht abgestorbenen Grases über dem Boden kann Wasser, Nährstoffe und Luft blockieren. Das führt zu schwachem, verfärbtem Rasen. Falls dein Rasen Filz aufweist, solltest du ihn durch Vertikutieren entfernen.
Verdichteter Boden
Ein verdichteter Boden kann die Wurzelentwicklung behindern und zu lückenhaftem Rasen führen.
Falls deine Bodenanalyse lehmigen Boden zeigt, könnte dies die Ursache sein. In diesem Fall solltest du den Rasen im Frühjahr oder Herbst belüften.
Falls dein Boden sandig ist, liegt die Ursache vermutlich woanders.
Kleiner Tipp: Falls du keine Bodenanalyse hast, kannst du deinen Boden selbst testen: Stecke einen Schraubenzieher in die Erde. Lässt sich der Boden nur schwer lockern, handelt es sich wahrscheinlich um Lehmboden.
Probleme mit der Düngung
Starke Regenfälle oder böiger Wind nach dem Düngen können das Granulat an bestimmten Stellen wegspülen. Falls kahle Stellen jedoch immer wieder an denselben Stellen auftreten, liegt das Problem vermutlich nicht an der Düngung.
Probleme mit der Bewässerung
Lückenhafte Stellen können durch Unter- oder Überbewässerung entstehen.
Unterbewässerung tritt häufig auf, wenn zu oft und oberflächlich gewässert wird. Das führt dazu, dass die Wurzeln flach bleiben und der Rasen in trockenen Zeiten schneller vertrocknet oder vergilbt.
Besser: Seltener, aber tief wässern, damit sich die Wurzeln in die Tiefe entwickeln und der Rasen widerstandsfähiger wird.
Überbewässerung ist normalerweise nur ein Problem nach starken Regenfällen. Falls der Rasen zu nass ist, hilft es meist, abzuwarten, bis sich der Boden von selbst erholt.
Hoher Fußverkehr
Wenn bestimmte Bereiche deutlich stärker begangen werden als der Rest des Rasens, kann dies ebenfalls kahle Stellen verursachen. Falls möglich, sollte die Nutzung dieser Bereiche reduziert oder der Rasen regelmäßig nachgesät werden.
Unterschiedliche Grasarten
Wenn unterschiedliche Grassorten im Rasen vorhanden sind, können Farbunterschiede entstehen. Falls dies der Fall ist, kann eine gleichmäßige Nachsaat auf dem gesamten Rasen helfen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen.
Haustierurin
Sehr lokale, kreisförmige Flecken können durch Haustierurin verursacht werden. Falls dies regelmäßig vorkommt, sollte der betroffene Bereich häufiger gewässert werden, um die Konzentration des Urins zu verdünnen.
Keine Sorge, bei Halm unterstützen wir dich beim gesamten Prozess - melde dich einfach!
Solltest du weitere oder spezifischere Probleme feststellen, schicke uns gerne Nahaufnahmen der betroffenen Stellen sowie Übersichtsaufnahmen deines Rasens an [email protected]. So können wir dir bestmöglich weiterhelfen – deine Halm-Expertenhilfe!