Pilze - Was ist zu tun?Aktualisiert 2 months ago
Warum entstehen Pilze auf dem Rasen?
Pilze treten auf, wenn der Rasen über einen längeren Zeitraum zu feucht bleibt. Besonders nach Regenfällen sind sie daher ein normales Phänomen.
Die genaue Bestimmung der Pilzart anhand von Bildern ist schwierig, aber in den meisten Fällen sind sie harmlos und verschwinden von selbst.
Mögliche Ursachen und Lösungen
Lehmboden und Drainageprobleme
Wenn dein Rasen auf Lehmboden wächst, kann es sein, dass Regen- oder Bewässerungswasser nicht schnell genug abfließt. Dies kann das Wachstum von Pilzen begünstigen. Die Lösung:
- Belüfte deinen Rasen im Frühjahr oder Herbst, um die Wasserzirkulation zu verbessern.
- Achte auf eine angepasste Bewässerung – zu viel Wasser fördert Pilzwachstum.
Pilze manuell entfernen
Falls dich die Pilze stören, kannst du sie von Hand entfernen. Dabei solltest du beachten:
- Trage Handschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Entsorge die Pilze außerhalb des Rasens, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
- Beobachte, ob sie wiederkehren – in den meisten Fällen lösen sich die Probleme von selbst.
Wichtig: Kinder und Haustiere sollten keine Pilze verzehren, da nicht immer erkennbar ist, ob sie giftig sind.
Expertenanalyse bei Unsicherheit
Falls du dir unsicher bist, ob die Pilze in deinem Rasen gefährlich sind, können wir eine professionelle Analyse für dich durchführen. Unser Experte für Rasenkrankheiten prüft die Pilze und gibt dir eine genaue Einschätzung.
Keine Sorge, bei Halm unterstützen wir dich beim gesamten Prozess - melde dich einfach!
Solltest du weitere oder spezifischere Probleme feststellen, schicke uns gerne Nahaufnahmen der betroffenen Stellen sowie Übersichtsaufnahmen deines Rasens an [email protected]. So können wir dir bestmöglich weiterhelfen – deine Halm-Expertenhilfe!