Halm Gartenpflege logo
Halm Gartenpflege logo

Alle Artikel

Rotspitzigkeit - Was ist zu tun?Aktualisiert 2 months ago

Was ist Rotspitzigkeit?

Rotspitzigkeit ist eine ungefährliche Pilzkrankheit, die in der Regel während kühler, feuchter Wetterperioden auftritt. Sie lässt sich leicht erkennen, da die Spitzen des Grases eine rosa Färbung annehmen – daher der Name.

Was kann ich dagegen tun?

Falls keiner der oben genannten Punkte auf deinen Rasen zutrifft, sollte die Rotspitzigkeit von selbst wieder verschwinden, da sie meist eine Folge vorübergehender, feuchter Wetterbedingungen ist.

Die gute Nachricht: Mit guter Rasenpflege lässt sich Rotspitzigkeit langfristig vermeiden. Wenn du die von uns empfohlenen Produkte anwendest und die Pflegehinweise befolgst, wird sich der Zustand deines Bodens mit der Zeit verbessern und dein Rasen widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten.

Besondere Bedingungen

Die Ursache für Rotspitzigkeit liegt oft in einem unausgeglichenen Nährstoffgehalt des Bodens. Überprüfe deine Halm-Bodenanalyse, um festzustellen, ob die folgenden Punkte auf deinen Rasen zutreffen.

Stickstoffmangel und geringer Anteil an organischer Substanz

Ein niedriger Stickstoffgehalt begünstigt Rotspitzigkeit. In deiner Halm-Bodenanalyse kannst du daher den Anteil organischer Stoffe im Boden überprüfen.

Alle von uns gelieferten Düngemittel enthalten ausreichend Stickstoff, um diesem Problem entgegenzuwirken. Um den Anteil an organischer Substanz zu erhöhen, solltest du Mähgut liegen lassen oder einmal im Jahr einen Bodenverbesserer verwenden.

Kompakte oder schlecht entwässerte Böden

Nach Regenfällen oder Bewässerung kann stehendes Wasser eine feuchte Umgebung schaffen, die ideale Bedingungen für Rotspitzigkeit und andere Pilzkrankheiten bietet.

Bei Lehmboden solltest du im nächsten Frühjahr oder Herbst belüften. Bei Sandboden sorgt der Sand in der Regel für eine gute Drainage. Solltest du allerdings feststellen, dass sich Wasser auf der Oberfläche staut, könnte eine Belüftung ebenfalls sinnvoll sein.

Kleiner Trick: Ob dein Boden verdichtet ist, kannst du einfach testen. Stecke einen Schraubenzieher in die Erde – wenn sich der Boden nur schwer lockern lässt, hast du wahrscheinlich einen verdichteten Lehmboden an dieser Stelle.

Filzbildung

Eine Filzschicht von mehr als 0,5 cm auf der Bodenoberfläche kann ebenfalls ein feuchtes Umfeld schaffen, das Rotspitzigkeit begünstigt. Falls du nicht sicher bist, ob dein Rasen betroffen ist, kannst du ein kleines Stück Rasen entnehmen und uns ein Bild zur Analyse schicken.



Keine Sorge, bei Halm unterstützen wir dich beim gesamten Prozess - melde dich einfach!

Solltest du weitere oder spezifischere Probleme feststellen, schicke uns gerne Nahaufnahmen der betroffenen Stellen sowie Übersichtsaufnahmen deines Rasens an [email protected]. So können wir dir bestmöglich weiterhelfen – deine Halm-Expertenhilfe!

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein
Traumrasen