Halm Gartenpflege logo
Halm Gartenpflege logo

Alle Artikel

SUBSTRAL® Celaflor® Rasen-Unkrautfrei WeedexAktualisiert 2 months ago

Was ist Weedex und wofür brauche ich es?

Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex ist ein breit wirksames systemisches Rasenherbizid gegen herkömmliche Unkräuter (wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Wegerich u. a.) sowie schwer bekämpfbare (wie Klee, Kratzdistel, Gartenschaumkraut, Binsen, Jakobskreuzkraut u. a.). Weedex weist eine sehr gute Rasenverträglichkeit auf und ist nicht bienengefährlich.

➡  Die 4-fach-Mischung sorgt sowohl für die effektive Bekämpfung leicht kontrollierbarer Unkräuter (z. B. Weißklee) als auch für die Eindämmung schwer bekämpfbarer Problemunkräuter wie Gundermann, Ehrenpreis und Kratzdistel.

Ist Weedex Bienenfreundlich?

Weedex weist eine sehr gute Rasenverträglichkeit auf, da die vier Wirkstoffe in vergleichsweise niedriger Konzentration im Produkt enthalten sind. Das Produkt nicht bienengefährlich und kann daher uneingeschränkt - auch bei blühenden Unkräutern - eingesetzt werden.

Der Unkrautvernichter ist sowohl zum Spritzen als auch zum Gießen geeignet.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?

Unkräuter reagieren unterschiedlich schnell: Weißklee beispielsweise kann schon nach wenigen Tagen sichtbare Veränderungen zeigen. Bei Ehrenpreis u. a. schwer Bekämpfbaren kann es mehrere Wochen dauern bis das endgültige Bekämpfungsergebnis erreicht ist. 

Gegen welche Unkräuter wirkt Weedex?

Weedex bekämpft mehr als 40 Unkrautarten

Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer- und Spitz-Wegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, (Weiß-)klee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich. Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel. 

Wann sollte ich Weedex verwenden?

Anwendungszeitpunkt: März - Oktober (Nicht im Ansaatjahr verwenden + Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.) 

Wie wende ich Weedex an?

Auftragsmenge: 1ml / m2, also 100ml deckt ca. 100m2 Fläche ab 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachte die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Rasen vorbereiten

  1. 3 Tage vor der Anwendung sollte der Rasen nicht gemäht werden.
  2. Optimale Wirkung bei Temperaturen ab ca. 10 °C und bei wüchsigem, d.h. feucht-warmem Wetter.
  3. Keine Anwendung bei Temperaturen über 25 °C und / oder direkter Sonneneinstrahlung.

Weedex ausbringen

  1. Anwendung auf die trockenen Blattflächen. Nach der Anwendung sollte es einige Stunden (mindestens 1-2, besser 4-6 Stunden) trocken bleiben.
  2. Spritzen: 10 ml in 1 Liter Wasser auf 10 m² mit Spritzschirm spritzen; Gießen: 1 ml in 1 Liter Wasser auf 1 m² gießen.

Nach der Anwendung

  1. 4 Tage nach der Anwendung sollte der Rasen nicht gemäht werden.
  2. Wir empfehlen, bei etwaigen Unkrautnestern, das abgestorbene Unkraut zu entfernen und die kahlen Stellen zeitnah mit einer hochwertigen Nachsaat (z.B.: Halm Füllsaat) zu füllen, damit kein Platz für neues Unkraut bleibt.

Was sind die Inhaltsstoffe?

Bestandteile:

2,4-D, MCPA, Mecoprop-P, Dicamba

Anwendung mit anderen Produkten

Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex ist kein Dünger und ersetzt somit nicht die Düngung. Düngemittel versorgen deinen Rasen hauptsächlich mit Nährstoffen wie Phosphor, Kalium und Stickstoff, während Weedex gegen Unkrautbefallbefall eingestzt wird.

Warnhinweise

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Achtung! Verursacht schwere Augenreizung. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Es ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 

Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Enthält 2,4-D. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen. 


BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt und Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung an Sammelstelle für Haushaltschemikalien zuführen.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein
Traumrasen