Rasenkalk "Naturkalk"Aktualisiert 2 months ago
Was ist Rasenkalk und wofür brauche ich es?
Naturkalk ist ideal, um den pH-Wert saurer Böden anzuheben, wodurch die Nährstoffverfügbarkeit und Bodenstruktur verbessert werden.
Er lockert schwere Böden, erleichtert die Bearbeitung und fördert die optimale Zirkulation von Wasser, Luft und Wärme.
Ein ausgeglichener pH-Wert (5,5–7,5, abhängig von der Bodenbeschaffenheit) ermöglicht gesundes Pflanzenwachstum, aktiviert das Bodenleben und steigert die Fruchtbarkeit. Außerdem wir die Nährstoffversorgung verbessert, was die Widerstandsfähigkeit von Graspflanzen erhöht.
Bei zu niedrigem pH-Wert leiden Bodenstruktur und -leben, wodurch Moos, Unkraut und Krankheiten begünstigt werden. Naturkalk beseitigt Bodenmüdigkeit und schafft optimale Wachstumsbedingungen.
Wann sollte ich Rasenkalk verwenden?
Anwendungszeitpunkt: Ganzjährig möglich, empfohlen Februar - November
Ist dein Boden sauer, hilft das Ausbringen von Kalk, denn Kalk erhöht den pH-Wert im Boden.
Wichtig: Falsch angewendet kann Rasenkalk die Entwicklung der Graspflanzen schädigen. Eine Kalkung des Rasens sollte daher nicht routinemäßig vorgenommen werden, sondern nur nach Bedarf.
Es gibt unterschiedliche Methoden, um den pH-Wert zu bestimmen - vom Selbsttest bis hin zur wissenschaftlich fundierten Bodenanalyse, die neben dem pH-Wert auch weitere, wichtige Werte bestimmt. Beim Rund-um-Sorglos Pflegeset von Halm kannst du eine Bodenanalyse dazubuchen.
Wie wende ich Rasenkalk an?
Auftragsmenge: 100g - 200g / m2, 150g / m2 empfohlen, also 10 kg deckt ca. 70m2 Fläche ab
Bestimme möglich vor der Kalkung den pH-Wert deines Bodens. Dies ist im Zuge der Bodenanalyse bei Halm möglich.
Rasen vorbereiten
- Räume den Rasen von Blättern und Zweigen frei.
- Führe deinen ersten Mähdurchgang dann durch, wenn das Gras bereits länger als 10cm ist (Graswachstum hat eingesetzt). Mähe aber nur 1/3 der Länge des Grases pro Mähvorgang.
- Um sicherzustellen, dass Rasenkalk “Naturkalk” beim Ausbringen mit dem Boden in Kontakt kommt, mähe vorab auf eine Schnitthöhe von 3,5-5cm und entferne das Schnittgut.
- Optional: Um das Eindringen des Kalks in den Boden zu verbessern, ist es gut, das Gras vor Ausbringung des Kalks entweder zu vertikutieren oder zu lüften.
Naturkalk ausbringen
- Streue Naturkalk gleichmäßig aus, am besten mit einem (Hand-)Streuer.
- Verwende eine Ausbringmenge von ca. 150 g/m2.
- Wenn du unsicher bist, wie du die richtige Stufe auf deinem Streuer einstellst, lies diesen Blogartikel: Wie bringe ich die richtige Düngermenge aus?
Nach der Kalkung
- Rasendünger sollte ca. 4 Wochen vor oder nach dem Kalken ausgebracht werden, wenn der Dünger bzw. der Kalk aufgelöst ist. Wässern oder Niederschläge nach dem Kalken beschleunigen die Wirkung.
Was sind die Inhaltsstoffe?
Bestandteile:
95 % Calciumcarbonat (CaCO3)
55 % Basisch wirksame Bestandteile, bewertet als CaO (Neutralisationswert)
Anwendung mit anderen Produkten
Beachte: Gleichzeitiges Ausbringen von Dünger und Gartenkalk ist nicht empfehlenswert, da durch die Mischung mit Wasser – etwa beim nächsten Regen – aus beiden Stoffen streng riechende Ammoniakverbindungen entstehen können.
Düngemittel versorgen deinen Rasen hauptsächlich mit Nährstoffen, während Naturkalk hauptsächlich den pH-Wert anhebt und die physikalischen Eigenschaften des Bodens verbessert.